»
»
»
Bouea macrophylla, Pflaumenmango, Plum Mango, Gandaria, 5 Samen im Vermiculite
Bouea macrophylla, Pflaumenmango, Plum Mango, Gandaria, 5 Samen im Vermiculite
...zur zeit nicht Lieferbar
Bouea macrophylla
Pflaumenmango, Plum Mango, Gandaria, Ramania, Kundang, Maprang
Synonyme: Bouea gandaria
immergrüner, dichtbelaubter Baum bis ca. 27 m (in Kultur bis zu 15 m) mit oftmals überhängenden Zweigen und gegenständig angeordneten, bis zu 45 cm langen und 13 cm breiten, länglich ovalen, lanzettlichen oder auch elliptischen, glänzend tiefgrünen Blättern mit heller Mittelrippe. Die kleinen, cremefarbenen Blüten erscheinen in achselständigen Rispen, aus denen sich mangoähnliche, bis zu 10 cm lange, rundliche bis eiförmige, essbare, bei Reife, je nach Varietät, gelbe bis orangefarbene, süße oder auch säuerliche Früchte entwickeln.
Menge: 5 Samen im feuchten Vermiculite
Keimzeit: 3-6 Wochen
(Keimzeit ist nur eine ungefähre Angabe, es kann jedoch zu Abweichungen kommen)
Steckbrief |
Familie: |
Anacardiaceae, Sumachgewächse |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südostasien |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Gruppe: |
Baum |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Aussaatzeit: |
ganzjährig |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
Giftig: |
Steckbrief |
Familie: |
Anacardiaceae Sumachgewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südostasien |
|
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Zone: |
11 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
|
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1-2 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 27-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht nass |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures, humoses Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 15-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend nur so viel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
|
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Diesen Artikel haben wir am Wednesday, February 9, 2022 in den Shop aufgenommen.