Steckbrief |
Familie: |
Solanaceae Nachtschattengewächse |
|
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
|
|
Duft: |
|
Gruppe: |
Strauch |
|
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
6 |
|
Blütezeit: |
Frühjahr-Herbst |
Überwinterung: |
entfällt bei einjähriger Kultur |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
in allen Teilen, unreife Früchte |
|
Rarität: |
|
Aussaatzeit: Februar – April (Vorkultur)
Vorbehandlung: ca. 24h im Kamillentee vorquellen. Der Kamillentee desinfizierte die Samen, macht sie dadurch weniger anfällig für unerwünschte Keime und Bakterien.
Aussaat: ca. 0,5cm in Kokohum/Humusziegel oder einer Mischung aus Anzuchterde, mit 1/3 Sand oder Perlite/Vermiculite.
Aussaattemperatur: ca. 20ºC, konstant feucht halten (Sprühflasche), jedoch nicht zu nass.
Achtung: Bereits einmaliges Austrocknen kann die gesamte Aussaat vernichten.
Keimzeit: ca. 2-4 Wochen oder länger, die sehr unregelmäßig erfolgen kann.
Sämlinge vereinzeln, wenn diese ca. 4cm groß sind.
Sommer: reichlich wässern, sonnig, halbschattig Kleinere Pflanzen keine direkte Sonne.
Abstand-Pflanzung: 80 x 60 cm
Winter: einjährig
Vermehrung: Samen
Substrat: pH-Wert zwischen 6 und 7, humusreich für eine gute Wasserdurchlässigkeit.
Düngen: Kaffeesatz, Kompost, Stallmist oder Langzeitdünger